10. Honigfest in Hermagor
In Hermagor findet zum 10. Mal das Österreichische Honigfest statt. Nähere Informationen unter www.honigfest.at
Imkertreffen mit dem Thema: Obligatorische Bienenversicherung
Referent: Versicherungskaufmann Edmund Eisenstein Thema: Obligatorische Bienenversicherung – Basisversicherung: Deckungsumfang der versicherten Sparten: Feuer-, Sturmschaden-, Einbruch-Diebstahl-, Haftpflicht- und Rechtsschutz-Versicherung; Freiwillige Zusatzversicherung (Gebäude und Inventar bei Imkereibetrieben) Die obligatorische Imkerversicherung und die freiwillige Zusatzversicherung verständlich erklärt, auch für Nichtversicherungsfachleute Der Vereinsvorstand
Vereinsabend mit dem Thema: Vorbereitung Zucht und Vermehrung der Bienenvölker für das kommende Jahr.
Referent: BWF Waldemar Czerniak Thema: BWF Waldemar Czerniak wird uns die Zucht und die kontrollierte Vermehrung von Carnica Bienen mit dem Ziel, die bestimmten und vererbbaren Merkmalen oder Eigenschaften zu erhalten und zu verbessern näher bringen. Der Vereinsvorstand
Anmeldeschluss Imkerausflug Burgenland
Letzter Termin sich noch für den Imkerausflug bei unserem Vereinsobmann Albert Goritschnig (Tel. 0664/1625318) anzumelden.
Imkerausflug: Burgenland
Der Ausflug führt uns nach Neuhaus am Klausenbach ins Burgenland. Wir besuchen die Imkerei Johann Piltz in Neuhaus am Klausenbach, mit anschließendem Mittagessen. Am Nachmittag Besichtigung der der „Pechmann´s Öhlmühle in Ratschendorf – Bad Radkersburg. Nach dem Besuch der Ölmühle lassen wir den Tag in der Mostschenke gemütlich ausklingen. Die Kosten werden im Bus kassiert. […]
Vereinsabend mit dem Thema: Vorbereitung Zucht und Vermehrung der Bienenvölker für das kommende Jahr Teil 2
Referent: BWF Waldemar Czerniak, Horst Dreier BWF Waldemar Czerniak und Horst Dreier werden uns die Zucht und die kontrollierte Vermehrung von Carnica Bienen mit dem Ziel, die bestimmten und vererbbaren Merkmalen oder Eigenschaften zu erhalten und zu verbessern. Treffpunkt am Bienenstand – Feidlweg Wegbeschreibung : Villacherstraße, Kohldorferstraße Autobahn und Bahnunterführung durch und erste Straße links, […]
Vereinsabend mit dem Thema: Registrierkassenpflicht in der Imkerei – Was nun?
Referent: Susanne Linecker-Grausberg Für das Jahr 2016 ist die Registrierkassenpflicht vorgesehen. Für wen gilt die neue Regelung, wie geht es weiter? Erfahren Sie an diesem Abend, ob ihre Imkerei von der Registrierkassenpflicht betroffen ist und welche Maßnahmen in welchem Zeitpunkt zu setzen sind. In einem Vortrag werden Ihnen alle Neuerungen der Steuerreform in Bezug auf […]
Vereinsabend mit dem Thema: Pflege von Aussichtsreichen Ertragsvölkern
Referent: WL Christoff Lackner Thema: Pflege von Aussichtsreichen Ertragsvölkern Nach dem milden Winter sieht man schon die ersten Vorboten der heurigen Bienensaison, doch eine Schlechtwetterperiode stoppte die Vorfreude. Bei guter Pflege kann man sehen, zu welchen Leistungen unsere Bienen in der Lage sind. Blühende Sträucher und die ersten Trachtpflanzen werden bei steigenden Temperaturen von den […]
Imkerausflug Italien Sauris
Imker Ausflug nach Italien Sauris am 21.Mai 2016 Plan: Besichtigung der Imkerei Luka Puzetti in Tolmezzo Mittagessen im Hotel Morgenleit Besichtigung der Schinkenfabrik Wolf Sollte noch genügend Zeit zur Verfügung stehen, können wir uns in Tarvis noch mit einer italienischen Jause stärken. Abfahrt: 6:00 Uhr OBI Baumarkt, Völkermarkterstrasse Ankunft: ca. 20: 00 Uhr Reisepass oder […]
Vereinsabend mit dem Thema: Völkervermehrung Ablegerbildung Flugling
Referent: GHW Horst Dreier Thema:Besichtigung des Bienenstandes am Kucharhof und Völkervermehrung Ablegerbildung Flugling Ort: Bienenstand Kucharhof. Zufahrt Krassnigstrasse gegenüber Fernheizwerk. (Städt. Parkplätze) Die Obstbäume blühen, die Frühtracht beginnt, die Bienenvölker entwickeln sich gut. Es können Ableger gebildet werden. GHW Horst Dreier wird uns an diesem Abend die einzelnen Schritte näher bringen. Wir laden alle interessierte […]